Aktuelles
- Ausblick 2025
- Gmail.com Mailkonten
- Wartungspauschale ab 01.07.2023
- Nutzung von Mailboxen als IMAP
- Mobile Version Ihrer Internetseite
- Erhöhung der Hostingpauschalen ab 2023
- Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website
- Update auf die neueste Joomla Version 5.23
- Erhöhung der Wartungspauschale zum 01.07.2022
- Joomla Major Update auf Version 4
- Benutzer 1
- Beiträge 90
- Beitragsaufrufe 484379
Update auf die neueste Joomla Version 5.23
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Ab sofort sprich ab 01.01.2025 laufen die Seiten auf einem neuen Server und damit unter der neuen Softwareversion 5. Heute am 08.01. erfolgte das Sicherheitsupdate auf die Version Joomla 5.2.3
Auch alle anfallenden Sicherheitsupdates für die auf der Seite verwendeten Komponenten wurden heute aktualisiert.
Mit der Umstellung auf die Joomla Version 5 ist eine Versorgung mit Sicherheitsupdates, Softwareupdates , etc. bis 2029 gewährleistet.
Ausblick 2025
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
ab Januar 2025 ist der von uns bisher verwendete Server nicht mehr für die neueste Software geeignet. Also würden alle bisherigen Sicherheitsupdates, Komponenten etc. nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir haben deshalb einen kompatiblen Server erworben, der alle notwendigen Features für die neue Softwareversion joomla 5, unter diesem Betriebssystem alle Seiten bei uns laufen, bietet.
Leider müssen wir die Hostingkosten um 13,90 Euro pro Monat erhöhen, wie bereits im November mitgeteilt. Inzwischen haben wir alle bei uns verwalteten Webseiten auf die neue Version Joomla 5 umgestellt. Selbstverständlich haben wir Kunden, denen das zu teuer war, ein Kündigungsrecht zum Ende 2024 eingeräumt, das auch einige in Anspruch genommen haben.
Mit der Umstellung auf die Joomla Version 5 ist eine Versorgung mit Sicherheitsupdates, Softwareupdates , etc. bis 2029 gewährleistet.
Gmail.com Mailkonten
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Seit November 2022 fordert Google eine Registrierung als sog. SPF bzw. DKIM, damit eingehende Mails nicht abgewiesen werden, bzw. im Spam Ordner landen. Als Beispiel werden Bestätigungsmails von Google als nicht zustellbar zurückgewiesen. Inzwischen haben wir die notwendigen DNS Einstellungen als Texteintrag v=spf1 a mx include:secure-mailgate.com ~all zusammen mit unserem Serverbetreiber Alfahosting vorgenommen, damit dies zukünftig nicht mehr vorkommt. Wirkt übrigens nicht nur bei Google sondern auch bei allen anderen Providern.
Nutzung von Mailboxen als IMAP
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Bei der Einrichtung Ihrer Mailbox(en) haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Mailadresse auch als IMAP Adresse anzulegen. Dies hat für Sie den Vorteil, dass die Mails auf dem Server verbleiben und Ihnen diese auch auf verschiedenen Endgeräten zur Verfügung stehen, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Das hat natürlich den Nachteil, dass die Grösse des eingerichteten Postfaches leicht erreicht werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen keinen unbegrenzten Speicherplatz hierfür zur Verfügung stellen können (Höchstens 1 GB pro Postfach).
Lösung: Bitte richten Sie in Ihrem Mailprogramm (Outlook, Thunderbird, etc.) lokale Unterordner (z.B. Privat und Geschäftlich) ein, in die Sie die abgerufenen Mails speichern. So stehen Ihnen die Mails lokal zur Verfügung. Die Mails werden dann vom Server gelöscht und es wird wieder Platz frei gegeben. Natürlich auch alle nicht benötigten Mails zeitnah vom Server löschen. Vielen Dank!
Mobile Version Ihrer Internetseite
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
immer mehr Nutzer werden Ihren Internetauftritt via Tablet oder Smartphone zu Gesicht bekommen. Somit wird die sogenannte responsive Darstellung der Seiten immer notwendiger und wichtiger.
Bei der Ansicht über das Tablet wird es in der Regel kaum Unterschiede zur Desktop Darstellung geben.
Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Nach einem Urteil des Landgerichts München kann das gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen und zu Abmahnungen führen. Das Landgericht hat u.a. festgestellt, dass es sich bei den dynamischen IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt, die nicht ohne das Einverständnis der Betroffenen erhoben und genutzt werden dürfen. Nachdem der Webseiten-Betreiber im zu entscheidenden Fall die IP-Adresse beim Besuch der Seite ohne Rechtsgrundlage an Google weiterleitete, habe er das Recht des Besuchers auf informationelle Selbstbestimmung verletzt.
Aktuelles zur Consent Lösung
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Obwohl wir auf den Kundenseiten standardmäßig keine Werbetracker und weitere Cookies von Drittanbietern verwenden, ebenso keine sog. Tracking-Cookies einsetzen, die unter die Regelungen der DSGVO fallen, haben wir uns trotzdem entschlossen in der neuen Seitenversion unter Joomla 4 das Plugin cookiehint and consent der Firma redim zu nutzen, um auch auf die funktionellen Cookies auf der Seite hinzuweisen. Für YouTube Videos haben wir ein eigenständiges Plugin integriert, welches vor Abspielen eine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erfordert.