Aktuelles
- Neuigkeiten für das neue Jahr 2022
- Aktuelles zur Consent Lösung
- Änderung im Impressum
- Klarstellung zur sogenannten Consent Lösung
- Warum Sie die Like- und Share-Button von Facebook & Co nicht nutzen sollten
- Joomla Update wird nicht angezeigt
- Für B2C-Unternehmer und B2C-Shops: Änderung der Streitschlichtungsstelle im Impressum & AGB
- Tracking Cookies und Facebook Like Button sowie Google Maps
- DSGVO konforme Einbindung von YouTube Videos
- Two Factor Authentication
Erhöhung der Wartungspauschale zum 01.07.2022
- Details
- Kategorie: Inhalte
zum 01.07.2022 wird sich die Wartungspauschale um 5% erhöhen. Wie überall im Alltag haben sich auch für uns die Einstandspreise der benötigten Software, etc. drastisch erhöht. Mit dieser moderaten Erhöhung müssen wir diesem Trend Rechnung tragen.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Erhöhung nicht die Hostingpauschalen betrifft, da wir hier durch langfristige Verträge keine Mehrkosten für die Servermieten, etc. haben.
Aktuelle Versionen
- Details
- Kategorie: Inhalte
in den letzten Monaten hat sich bei der CMS Software, unter der Ihre bei uns gehosteten Webseite läuft, einiges an Updates und Neuerungen getan.
Inzwischen wurden fast alle Kundenseiten auf die neueste Version 4.1.2 umgestellt. Hierzu war es notwendig auch das Layout neu zu gestalten. Dies ist natürlich angepasst an das bisherige Erscheinungsbild durchgeführt worden.
Auch einige der verwendeten Komponenten, die nicht mehr kompatibel zu der neuen Software-Version waren, mussten durch neue ersetzt werden. Dies betrifft vor allem die eingesetzte Formular-Software.
Die aktuellen Versionen der eingesetzten Software und der Komponenten finden Sie jederzeit auf der Startseite unserer Homepage.
Auch läuft auf den aktualisierten Seiten jetzt eine Consent-Lösung von Redim, die den Erfordernissen der DSGVO entspricht. Hierzu sei nochmal angemerkt, dass auf keiner der Kundenseiten Tracking-Cookies oder andere Programme, die eine explizite Zustimmung des Nutzers notwendig machen würden, laufen. Der Consent Hinweis ist entsprechend gehalten.
Neuigkeiten für das neue Jahr 2022
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Für das auf Ihren Internetseiten bei uns verwendete Content Management System wird es ein grösseres Update mit vielen neuen Funktionen geben. Die aktuelle 3.10er Version wird zwar noch bis 2023 aktualisiert, doch wird es unumgänglich sein auf die neue 4er Version umzustellen.
Im Idealfall werden Sie davon nichts bemerken, die Seite sollte im Layout unverändert bleiben. Allerdings kann es auch notwendig werden, ein neues Layout angepasst an das bisherige zu erstellen. Dies werden wir natürlich im Einzelfall mit Ihnen abstimmen. Da die Ersteller von Templates und Komponenten nicht immer zeitnah auch ein kompatibles Update anbieten, kann es mit der Umstellung je nach Umfang der eingesetzten Software etwas dauern.
Unbedingt umgestellt wird schon jetzt die Software zur Erstellung von Formularen. Die bisher eingesetzte Komponente wird es nicht in einer für die neue Version kompatiblen Variante geben.
Das neu eingesetzte Programm bietet aber auch zusätzliche Funktionen, die bisher so nicht zu realisieren waren. Vor allem die Anpassung der Formulare auch auf mobilen Endgeräten ist hier zu nennen. Die Kundenseiten werden kurzfristig mit der neuen Software ausgestattet. Wenn die Umstellung erfolgt ist, erhalten Sie natürlich eine Bestätigung auch mit der Bitte die eingesetzten Formulare auf Ihrer Seite zu testen.
Aktuelles zur Consent Lösung
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Obwohl wir auf den Kundenseiten standardmäßig keine Werbetracker und weitere Cookies von Drittanbietern verwenden, ebenso keine sog. Tracking-Cookies einsetzen, die unter die Regelungen der DSGVO fallen, haben wir uns trotzdem entschlossen in der neuen Seitenversion unter Joomla 4 das Plugin cookiehint and consent der Firma redim zu nutzen, um auch auf die funktionellen Cookies auf der Seite hinzuweisen. Für YouTube Videos haben wir ein eigenständiges Plugin integriert, welches vor Abspielen eine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erfordert.
Änderung im Impressum
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Seit Samstag, 7. November 2020 ersetzt der sog. neue Medienstaatsvertrag den nicht mehr geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Dies hat auch eine wichtige Änderung für viele Betreiber von Internetpräsenzen zur Folge. Eine entscheidende Angabe betrifft das Impressum.
Die Bundesländer haben lange einen neuen Staatsvertrag zur Regelung des Rundfunks verhandelt. Websites, die redaktionell-journalistische Inhalte anbieten, müssen einen inhaltlich Verantwortlichen nennen. Diese Pflicht stammte bisher aus § 55 Abs. 2 RStV.
Inhaltlich ändert sich an dieser Pflicht nichts. Die Vorschrift ist jetzt aber nicht mehr § 55 Abs. 2 RStV, sondern § 18 Abs. 2 MStV. Wer also bisher im Impressum stehen hat: „Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV“ muss diese Angabe ändern in „Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV“.
Diese notwendige Änderung am Impressum wurden auf unseren Kundenseiten bereits durchgeführt. Sollte es auf Ihrer Seite nicht der Fall sein, bitte kurze Mail.
Klarstellung zur sogenannten Consent Lösung
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Leider zeichnet sich durch verschiedene Urteile in letzter Zeit ab, dass viele beliebte Tools auf Webseiten von Drittanbietern zukünftig nur noch mit einer Consent Lösung nutzbar sein werden, ohne Gefahr zu laufen, abgemahnt zu werden. Dazu zählen vor allem Anwendungen, die direkt Daten an einen Drittanbieter weiter geben, wie z.B. der Gefällt mir Button von Facebook, aber auch alle Plugins von YouTube, Instagram, Google Maps und manchem anderen Anbieter.
Tracking Cookies und Facebook Like Button sowie Google Maps
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Der EuGH hat entschieden, dass Tracking Cookies ohne echte Einwilligung nicht erlaubt sind und Seitenbetreiber für den Facebook Like Button auf ihrer Seite mit verantwortlich sind. Der EuGH hat zudem klar gemacht, dass Verstöße abgemahnt werden können.
Für Cookies, die zu Tracking- oder Werbezwecken gesetzt werden, ist eine echte Einwilligung der Webseitenbesucher nötig. Ein Cookie-Hinweis-Banner reicht nicht aus.
Auf Seiten, die keine Tracking Tools nutzen, wird von eRecht24 empfohlen, den Cookie-Hinweis zu entfernen oder entsprechend so abzuändern, dass deutlich wird, dass keine Tracking-Cookies verwendet werden. Wir werden den Cookie-Hinweis mit folgendem Worlaut auf den Seiten integrieren:
DSGVO konforme Einbindung von YouTube Videos
- Details
- Kategorie: Rund um Ihre Homepage
Auch bei der Einbindung von YouTube Videos in die eigene Internetseite ist auf einen Konformität bezüglich der DSGVO zu achten. Bei der Einbindung egal mit welchem Plugin oder auch händisch, werden beim Aufruf Daten des Nutzeres evtl. an YouTube übermittelt, was dieser ja vermutlich nicht unbedingt will.
Vielleicht will er das Video ja aber dennoch ansehen??
Dafür steht ab sofort auf allen bei Netz-Modell gehosteten Seiten ein Plug in zur Verfügung, welches vor dem Abspielen eine ausdrückliche Zustimmung des Nuzters einholt. Erst nach Akzeptieren wird das Video abgespielt. Bis dahin erscheint zunächt ein Platzhalter mit dem entsprechenden Rechtstext.
Sie haben bereits YouTube Videos in Ihrer Seite eingebunden?? Dann informieren Sie uns kurzfristig, damit wir die Installation des Plugins für Ihre Seite vorziehen können.